Grafik der Skischule und Snowboardschule Bayrischzell mit Skifahrern, Snowboardern und Logo „Am Kirchplatz Bayrischzell“.

Servus.

in bayrischzell Am Sudelfeld

Schnellfinder

Finde den Kurs der zu dir passt

Nordic Ski

Unsere kleine Profi- Ski- und Snowboardschule

Wir sind eine kleine, familiäre DSLV-Profi-Ski- und Snowboardschule mit modernstem Wintersport-Equipment-Verleih und erfahrenen Schneesportlehrerinnen.

Professioneller Service

Unser Team bietet dir einen herzlichen und persönlichen Rundum-Service und ist von der Planung, dem Verleih bis hin zur Kursteilnahme für dich da.

Individuelle Kursbetreuung

Ganz egal, ob du lieber in einer Gruppe oder im Privatunterricht, in einem Kinder- oder Erwachsenenkurs das Ski oder Snowboarden erlernen oder verbessern willst – wir garantieren, dass durch eine enge Betreuung und eine kleine Kursgröße auf individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse eingegangen wird.

Mit Spaß zum Lernerfolg

So wird auch der Spaß an der Bewegung, die Verbindung zur Natur, sowie die Sicherheit und der Lernerfolg garantiert.

Unsere täglichen Kurszeiten

Vormittagskurs:

10.00 Uhr - 13.00 Uhr

Ganztageskurs:

10.00 Uhr - 15.00 Uhr

Privatkurse:

2 oder 3 Std. Kurszeiten auf Anfrage

Verschneite Piste mit Schlepplift in Bayrischzell – Morgenstimmung im Skigebiet der Skischule und Snowboardschule Bayrischzell.

So wählst du deine Könnerstufe

Bei der Beurteilung der Könnerstufe richten wir uns nach der DSLV-Schneesport-Philosophie. Diese hilft dir auch bei der Buchung und der Beurteilung deiner Fähigkeiten. 

Ski Alpin

Ski Alpin

Einsteiger

Ziel: Sicheres Gleiten und Bremsen
Praxiswissen: Basiskenntnisse zu Material, Geländer und Sicherheit

  • Erste Pflugkurven
  • Gleiten und Bremsen im Pflug
  • Geradeausfahren in paralleler Skistellung und stabiler Position
  • Aufsteigen im Treppen- und Grätenschritt
  • Ausrüstung kennen lernen, Bewegen in der Ebene

Fortgeschrittene

Ziel:    Sicheres befahren blauer Piste, Wissen über sicheres Benutzen der Liftanlagen.

  •   Erstes Kurvenfahren in paralleler Skistellung
  • Schrägfahren und Seitrutschen
  •  Pflugkurven mit Belastungswechsel

Gleichgewichtsregulation sicherstellen (Innen-Außen-Belastung, Kurvenwin
kel erhöhen)
Belastungs- und Druckregulation variieren (Steuerqualität erhöhen)

  •  Rhythmische Pflugkurven

Bewegungen fließend und variabel ausführen
Bewegungen rhythmisch und variabel ausführen

 

 

Könner

Ziel:  Sicheres, paralleles und rhythmisches Kurvenfahren bei unterschiedlich hohen Anforderungen

  • Kurvensteuerung verbessern
  • Kurvenwechsel verbessern
  • Position stabilisieren und sichern
  • Souverän schnell, sportlich fahren
  • Souverän harte Pisten beherrschen und Steilhang befahren

 

<< 1 >>


Snowboard

Snowboard

Einsteiger

Ziel: Erstes und sicheres Handling mit dem Board, Anhalten und Bremsen

Praxiswissen: Material, Gelände und Sicherheit

  • Erstes Hüpfen aus dem Gleiten (fw/sw)
  • Erstes Sliden (fw/sw)
  • Bremsen und Anhalten
  • Erstes Gleiten (fw/sw)
  • Bewegen in der Ebene und am leicht geneigten Hang

Fortgeschrittene

Ziel: Sicheres Bewältigen von einfachen Pisten

Praxiswissen: Sicheres Benutzen von Liftanlagen

  • Erstes Kurvenfahren erlernen und festigen
  • Seit-/ Schrägrutschen bzw. -fahren in alle Richtungen

Könner

Ziel: Sicheres Bewältigen von schweren Pisten

Praxiswissen: Sicheres Verhalten auf den Pisten

  • Geschnittenes Kurvenfahren/ Carven (fw/sw)
  • Situativ angepasstes Kurvenfahren
  • Sicheres fahren auf steiler Piste

Snowboard Freesyle

Ziel: Erste Pistentricks und Tricks mit dem Board meistern

  • Einstieg in Bereich Freestyle
  • Springen über kleine Buckel/Schanzen
  • Erstes Sliden über easy fun park-Boxen
  • Kurvenfahren mit ersten Freestyle-Elementen
  • Kennenlernen von weiteren Park-Obstacles

 

<< 1 >>


Verleih

Du brauchst passende Ausrüstung?

Unsere Skischule ist modern ausgestattet mit Ski-Equipment der Firma Head und Elan. Snowboards und Boots der Firma Head und Capita. Langlauf und Nordic Equipment der Firma Kästle. Unser Equipment wird regelmäßig erneuert, gewartet und vor Ort passend für dich eingestellt. 

Wir beraten dich zum Equipment passend zu deiner Könnerstufe und deinen individuellen Vorlieben.

FAQ

Deine Fragen, unsere Antworten

Home _ FAQ

Wo befindet sich die Skischule?

Du findest uns in der Dorfmitte des schönen Kurortes Bayrischzell (Kirchplatz 4)

Wie kannst du für deinen Kurs bezahlen?

Eine Zahlung der Gebühr vor Kursbeginn ist notwendig. Eine Vorabüberweisung der Kursgebühr ist möglich. Bitte beachten Sie die Details auf Ihrer Buchungsbestätigung. In unserer Skischule können Sie Bar oder auch mit EC-Karte bezahlten.

Wo findet mein Kurs statt?

Unsere Kurse finden in der Regel im Skigebiet Sudelfeld statt. Bei guter Schneelage bieten wir Kinder-Einsteigerkurse am Winter-Erlebnispark Tannerfeld (Bayrischzell) an. Der Start der Nordic-Kurse wird individuell vereinbart.

Kann ich die Könnerstufe wechseln?

Parallel unterrichten unsere Schneesportlehrerinnen in allen Könner- und Altersstufen. Während des Unterrichts ist es möglich, die Könnerstufe zu wechseln. Unsere Lehrerinnen sind im ständigen Austausch untereinander, um den individuellen Fortschritt besser begleiten zu können.

Kann ich auch Equipment leihen?

Wir bieten neben unseren Kursen einen Verleih für Ski, Snowboar:d und Nordic Ski an. Du kannst in der Skischule Ski,Stöcker, Schuhe,Snowboards,Helme und einiges mehr mieten. Solange der Vorrat reicht. Unsere Skischule ist modern ausgestattet mit Ski- Equipment der Firma Head und Elan. Snowboards und Boots der Firma Head und Capita. Langlauf und Nordic Equipment der Firma Kästle. Unser Equipment wird regelmäßig erneuert, gewartet und vor Ort passend für dich eingestellt. Wir beraten dich zum Equipment passend zu deiner Könnerstufe und deinen individuellen Vorlieben. Wir bitten um Verständnis, dass wir Skibrillen nicht verleihen. Eine Auswahl an Brillen und Handschuhen sowie weiterer Artikel werden in der Skischule im Verkauf angeboten.
Wenn Sie Equipment für Ihren Kurs benötigen, empfehlen wir, am Vortag nachmittags in die Skischule zu kommen oder um 8:30 Uhr am Kurstag.

<< 1 >>